Interview mit Patricia Hladschik
Daniel Furxer hat Particia Hladschik, Geschäftsführerin vom Zentrum Polis, interviewt, die bei der langen Nacht der Partizipation am 22.6. 2022 an der Polytechnischen Schule in Dornbirn die Keynote gesprochen hat.
Welche Beteiligungsmöglichkeiten für Schüler*innen und Jugendlichen sieht Sie, warum ist das Einbinden von Kindern in solche Prozesse wichtig und wie steht Sie zu Bürgerinnenräte.
Hier findet ihr weitere Informationen zur langen Nacht der Partizipation oder zum Zentrum Polis – Politik lernen in der Schule.
Ähnliche Beiträge
- Klimavolksbegehren mit Laura Blanda aus der Sendereihe „GüterWeGe – Wir verlassen den Holzweg“ 06.09.2022 | Freies Radio B138
- Durch die Terrassenhaussiedlung in Graz mit Eugen Gross aus der Sendereihe „A Palaver“ 02.05.2022 | Orange 94.0
- Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 3 aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 09.03.2022 | Radio Helsinki
- Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 2 aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 09.03.2022 | Radio Helsinki
- Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 1: Fachgespräch „Kinder... aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 09.02.2022 | Radio Helsinki
- A Palaver im Gespräch mit Roland Gruber von nonconform aus der Sendereihe „A Palaver“ 02.05.2020 | Orange 94.0
- SOS Nordbahnhalle #brennt aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 04.12.2019 | Orange 94.0
- R(h)eingehört: „Politics 4 Our Future“ beim Love and Peace Festival aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 16.09.2019 | Proton – das freie Radio
- Stimmen junger Afghan*innen in Graz [c/o Barobax] aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 03.06.2019 | Radio Helsinki