Claudia Posch, Elisabeth Mairhofer, Manfred Kienpointner: „Nur ein Streit um Worte? – Gender, Sprache und Kommunikation“
17. Innsbrucker Gender Lecture
Sommersemester 2011
Claudia Posch, Elisabeth Mairhofer und Manfred Kienpointner, Universität Innsbruck
Nur ein Streit um Worte? – Gender, Sprache und Kommunikation
Die feministische Linguistik untersuchte in den vergangenen Jahrzehnten systematisch Zusammenhänge zwischen patriarchalisch geprägten Weltsichten und entsprechenden Sprachstrukturen sowie Gesprächsstilen. Die Diskussion kreist seither um die vorgeschlagenen Normen für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch. Der Vortrag greift einige zentrale Punkte dieser Debatten auf und bezieht auf der Basis der neueren Forschung Stellung zu einschlägigen brisanten Fragen.
Claudia Posch ist am Institut für Sprachen und Literaturen/Bereich Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck tätig. Dissertation: „From Aktieninhaberin to Freakin: the German Suffix ‚-in‘ in Context“. Derzeitige Arbeitsgebiete: feministische Linguistik, Rhetorik und Argumentation/politische Sprache.
Elisabeth Mairhofer ist Philosophin, Institutsreferentin und Lehrbeauftragte, ebenfalls an der Sprachwissenschaft in Innsbruck. Gemeinsam mit Claudia Posch bietet sie u.a. Schulungen und Vorträge im Bereich feministische Linguistik an. Derzeitige Arbeitsgebiete: Wissenschaftstheorie, feministische Linguistik.
Manfred Kienpointner ist seit 1996 Professor für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, ebenfalls an der Sprachwissenschaft in Innsbruck. 1990-1991 Schrödinger-Stipendium an der Universität Amsterdam, 2001-2002 Visiting Scholar an der University of Arizona in Tucson, 2005-2007 Gastprofessor an der Universität Wien. Arbeitsgebiete: Rhetorik und Argumentation, Kontrastive Linguistik, Höflichkeitsforschung, strukturelle Semantik, feministische Linguistik.
Moderation: Beatrix Schönherr, Universität Innsbruck
Ähnliche Beiträge
- 01 – Einführung aus der Sendereihe „INNside Gender Studies“ 02.04.2025 | FREIRAD
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten