Hör-Saal: Sendung 8 (22. November 2010)
Junge Menschen müssen in der Schule lernen, Berufstätige sind gezwungen sich weiterzubilden, um am Ball zu bleiben. Und dann endlich ist der da, der Ruhestand – und die vermeintliche Freiheit, nichts mehr lernen zu müssen. Dass diese traditionellen Vorstellungen vom Alter aber in Wirklichkeit unfrei machen, zeigt eine Wissenschafterin der Uni Graz auf .
Eine der fruchtbarsten Zeiten in Bezug auf Wissenschaft und Forschung war zweifellos die Antike. Aristoteles, Platon oder Thales von Milet sind nur einige der großen Philosophen und Naturwissenschafter, deren Wirken heute noch Bedeutung hat. Aktuelle Untersuchungen zur Antike werden an der Uni Graz künftig an einem neuen Zentrum gebündelt.
Wie finden Studierende auf die Schnelle einen Nebenjob oder ein Praktikum? Wo sollen junge Absolventen und Absolventinnen nach einer Vollzeit-Stelle Ausschau halten? Das Job-Portal der Uni Graz bietet den Suchenden erste Starthilfe.
Das Radio ist ein Medium, das sich trotz seines hohen Alters nahtlos in die Bedürfnisse der heutigen Zeit einfügt. Podcasts, Streams, Webradios – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und es ist heute leichter denn je, Radio-Inhalte zu produzieren. Doch der Schein trügt: Das Medium Radio ist komplexer als gedacht und verdient eingehende Betrachtung. Ein Workshop an der Uni Graz nimmt sich des Themas an, mit spezieller Ausrichtung auf ältere Personen.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt