Hör-Saal: Sendung 21 (4. April 2011)
Aller Anfang ist schwer. Um MaturantInnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern, hat die Universität Graz die online Studien-Informationsplattform „Unigate“ entwickelt. „Unigate“ ist ein Selfassessmentcenter, das StudienanfängerInnen die Wahl des richtigen Studiums erleichtern soll. Weitere Infos über die die Hintergründe des Pilotprojektes hören Sie im Bereich „Aktuell Gefragt“.
Slowenische Literatur und Kultur stehen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses von Univ.-Prof. Dr. Andreas Leben, seit Kurzem am Institut für Slawistik der der Uni Graz. Über seine wissenschaftliche Arbeit und seine Projektpläne sprach der Professor mit dem Webradio – mehr dazu in der Rubrik „Forschung“:
Der Countdown läuft: Nach dem Hans Gross Kriminalmuseum und dem Haus der Wissenschaft öffnet am 7. April 2011 das „UniGraz@Museum“ als drittes im Bunde der Universitätsmuseen offiziell seine Pforten. Im Mittelpunkt der ersten Hauptausstellung steht die historisch-physikalische Sammlung der Uni Graz. Details erfahren Sie in der Rubrik „Bildung“.
Die Karl-Franzens-Universität ist Jahr für Jahr beliebtes Ziel vieler Austauschstudierender aus dem anglo-amerikanischen Raum. Zwei Studierende aus den Vereinigten Staaten, Kirsten MacCormack und Katie Breiwick, haben im Rahmen des Kurses „Medien und Kulturwissenschaft“ einen Beitrag für das Webradio gestaltet. Das Thema der beiden Amerikanerinnen mutet kurios an: In der Kategorie „Services“ dreht sich alles um die universitären – Toiletten.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt