Hör-Saal: Sendung 20 (28.3.2011)
„Ich sehe tote Menschen“. Eine Vorstellung, die Bruce Willis im Psycho-Thriller „The Sixth Sense“ in Angst und Schrecken versetzte – und ein wesentlicher Teil der Forschungsarbeit von Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius vom Institut für Soziologie der Uni Graz. Der Wissenschafter beschäftigt sich mit der filmischen Darstellung des Todes im Wandel der Zeit. Das Webradio hat den Soziologen zu seinem ungewöhnlichen Forschungsprojekt befragt.
Das Fachdidaktikzentrum für Biologie und Umweltkunde vermittelt LehrerInnen interessierte Studierende für Unterrichtseinheiten im Labor oder in der Natur. So erhalten die Fachleute kostenlose Unterstützung und die Studierenden Einblick in ihre spätere Berufspraxis. Mehr über die „LehrerInnen-Börse“ hören Sie im Bereich „Bildung“.
Sie ist zur Stelle, wenn es brenzlig wird – die Betriebsfeuerwehr der Uni Graz. Bereits seit 2009 ist das Team rund um Hauptbrandinspektor Herbert Posch auf dem Campus im Einsatz. Welche Tätigkeiten bei diesem heißen Job anfallen, erfahren Sie diese Woche in der Rubrik „Services“.
Was haben Kulturen Nord- und Südamerikas gemeinsam? Wie haben sich Menschen indigener Abstammung in die Gesellschaft integriert? Und wie hören sich Pop Songs in der Sprache des Cree-Volkes an? Die Antworten auf diese Fragen und viele mehr liefert der American Indian Workshop, der Ende März an der Uni Graz stattfindet. Das Webradio hat nachgefragt.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt