Hör-Saal: Sendung 17 (7. März 2011)
Das Webradio der Uni Graz berichtet diese Woche anlässlich des Frauentages am 8. März, der sich heuer zum 100. Mal jährt, über ein dezidiert „weibliches Forschungsthema“: „Haustochter gesucht“ – unter diesem Titel fanden sich in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Schweizer Annoncen in österreichischen Zeitungen, die auf reges Interesse stießen. Auch viele Steirerinnen nutzten die Gelegenheit, im Ausland Geld für ein besseres Leben zu verdienen. Drei Historikerinnen der Uni Graz haben sich auf die Spuren dieser Frauen begeben.
Die Karl-Franzens-Universität Graz und das österreichische Filmfestival „Diagonale“ verbindet seit Jahren eine enge Partnerschaft. Diagonale-Intendantin Barbara Pichler spricht im Webradio-Interview über die fruchtbare Kooperation, die auch für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Graz sowie für Studierende Vorteile bringt.
Und nun zum Wetter: Seit mehr als 150 Jahren wird an der Universität Graz das lokale Klimageschehen beobachtet. Der Physiker Ulrich Foelsche leitet die Meteorologischen Station und hat mit dem Webradio über seine Tätigkeit gesprochen.
Uni Graz goes public: Mit den Podiumsdiskussionen der siebenten Fakultät, den Kursen im Offenen Labor oder der Wissenschaftsviertelstunde im Pub Molly Malone tritt die Karl-Franzens-Universität an eine breite Öffentlichkeit. Forschung und Wissenschaft sollen so auf spannende und leichte Art vermittelt werden. Nun gesellt sich eine neue Veranstaltungsreihe dazu – das „Politik Café“.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt