Hör-Saal: Sendung 13 (17. Jänner 2011)
Wie Kinder erzählen, hat der Sprachwissenschafter Ralf Vollmann erforscht. Denn Geschichten zu konstruieren, muss erst gelernt werden und ist wesentlich für den Schulerfolg.
Wie bahnen sich Ameisen ihren Weg durch den Bau? Wie funktioniert das menschliche Gehirn? Und wie viele Nobelpreisträger haben eigentlich in Graz geforscht? Das Webradio ist diesen und anderen Fragen nachgegangen und hat dem „Haus der Wissenschaft“ in der Elisabethstraße einen Besuch abgestattet.
Die letzten Prüfungen sind abgelegt, Abschlussarbeiten benotet und gebunden, das Studium ist zu Ende. Bevor die Absolventinnen und Absolventen der Universität ins mitunter raue Berufsleben entlassen werden, lässt ihre Alma Mater sie aber noch einmal hochleben: Mit der feierlichen Sponsion bzw. Promotion. Wie der traditionsreiche Festakt abläuft und was hinter den Kulissen passiert, hören Sie im Bereich „Services“.
ZuseherInnen des ORF verbinden ihr Gesicht wohl automatisch mit ihrem Arbeitsort China. Cornelia Vospernik hat sich seit vier Jahren als ORF-Korrespondentin regelmäßig aus dem Land der Mitte gemeldet. Vor ein paar Tagen war sie im Rahmen der 7. fakultät an der Uni Graz zu Gast und diskutierte über die rasante Entwicklung der asiatischen Supermacht im voll besetzten Lesesaal der Bibliothek. Das Ergebnis hören Sie in der Rubirk „Veranstaltungen“.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt