Hör-Saal: Sendung 12 (10. Jänner 2011)
Willkommen im neuen Jahr und in einer neuen Stunde Webradio-Programm! Seit mehr als einem Jahr berichtet das Webradio der Uni Graz über spannende Forschungen, wichtige Bildungsfragen, hilfreiche Services und präsentiert außerdem interessante Veranstaltungstipps. Die erste Sendung im Jahr 2011 wartet wieder einmal mit vier konträren Themen auf.
Wie bringt man die Texte der Bibel den Leuten näher? Und was haben Fußball und Kirche eigentlich gemeinsam? Antworten auf diese Fragen weiß der Theologe Bert Groen von der Uni Graz (Rubrik „Forschung“).
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – gedruckt! Junge WissenschafterInnen der Uni Graz haben seit bereits drei Bänden die Chance, ihre Forschungsergebnisse in der Reihe „Erstausgabe“ zu publizieren. Wir haben im Kapitel der Nachwuchsforschung geblättert (Rubrik: „Bildung“).
An jeder Universität gibt es einige „hotspots“, die stark frequentiert sind. Neben Cafeteria und Kopierer ist es vor allem die Bibliothek, die die Leute anzieht. Am Entlehnschalter der Hauptbibliothek der Uni Graz werden täglich rund 800 Bücher ausgeborgt. Das Webradio meldet sich von einem Lokalaugenschein (Rubrik: „Services“)
Der Botanische Garten der Uni Graz feiert 2011 sein 200-jähriges Bestehen. Die Anlage ist heute Anziehungspunkt für Tausende BesucherInnen pro Jahr. Garten-Leiter Dr. Christian Berg verrät, warum und gibt eine Vorschau auf die Aktivitäten im Jubiläumsjahr (Rubrik: „Veranstaltungen“).
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt