Hör-Saal: Sendung 10 (6. Dezember 2010)
Surfen, skypen, chatten oder einfach nur e-mailen: Das World Wide Web bietet jede Menge Unterhaltung. Und die ist ganz bequem vom Computer aus zu haben – auch im Büro. Doch wie viel private Web-Aktivität ist am Arbeitsplatz erlaubt? Der Jurist Ao. Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner gibt Tipps zur privaten Internet-Nutzung am Arbeitsplatz. Gudrun Pichler informiert.
Licht ausschalten, doppelseitig drucken, Standby-Modus aktivieren – das alles sind Maßnahmen, um Energie zu sparen und nachhaltig mit Ressourcen der Natur umzugehen. Das Prinzip der Nachhaltigkeit umfasst aber noch vieles mehr. Graz hat diesbezüglich eine Vorreiterrolle inne. Was hier im Bereich der Nachhaltigkeit getan wird, weiß Gerhild Kastrun.
Wer zur Vorstellung der Universität Graz auf der Suche nach professionellem Präsentationsmaterial ist, wird in der Abteilung „Presse + Kommunikation“ der Uni fündig. Was das Präsentationsmaterial genau beinhaltet und wie man es erhält, hören Sie von Carmen Teubenbacher.
„Kinder brauchen Männer“ ist die Kernaussage eines Vortrags, der kommende Woche im Rahmen einer Ringvorlesung über „Kinder und Kindheit“ an der Uni Graz stattfindet. Warum sowohl Buben als auch Mädchen männliche Fixpunkte in ihrer Erziehung brauchen, hat Lisa Aeberli recherchiert.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt