Hör-Saal 2011/2012: Sendung 24 (29. Mai 2012)
Das Binnen-I soll für sprachliche Gleichstellung der Geschlechter sorgen, Formulierungen, die Rückschlüsse auf Herkunft, Religion oder die sexuelle Orientierung zulassen, sind tabu – das alles, und viel mehr, gehört zum Feld der „political correctness“. Warum ist diese Form der sprachlichen, und damit auch kulturellen und gesellschaftlichen, Sensibilierung wichtig? Wann kam das Bewusstsein dafür auf und wie schaut es mit der Durchführung dieser Grundprinzipien aus? Das Webradio-Thema dieser Woche vereint die unterschiedlichsten Meinungen und Haltungen.
Wir klären zunächst den Begriff „political correctness“ und haben danach die Leiterin des Afro-Asiatischen Instituts – das mit dem Multikultiball ja jährlich ein beliebtes Fest der Toleranz und des Miteinanders organisiert – zu diesem Thema vors Mikrophon gebeten. Und auch von den Studierenden der Uni Graz wollten wir wissen, was sie von „political correctness“ halten.
>> Das gesamte Programm gibt es auf http://webradio.uni-graz.at
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die live-Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9:30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14:30 Uhr auf 92,6 MHz zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen!
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt