Hör-Saal 2011/2012: Sendung 21 (7. Mai 2012)
ERASMUS ist für tausende Menschen in der EU Synonym für eine der aufregendsten Zeiten ihres Lebens. In anderen Städten wohnen, fremde Kulturen kennen lernen, neue Freunde gewinnen, seiner Ausbildung eine individuelle Note verleihen – das alles bietet das Programm, an dem Österreichs akademischer Nachwuchs seit 20 Jahren teilnimmt. Aus diesem Grund feiern die Pressestelle und das Büro für Internationale Beziehungen (BIB) der Uni Graz im Mai 2012 das Austauschprogramm mit zahlreichen Aktivitäten – on- und offline. Auch das Webradio feiert diese Woche mit:
Neben einem Bericht über die kuriosesten Anfragen bzw. lustigen Anekdoten aus dem BIB portraitieren wir eine Lehrende der Uni Graz, die mit ERASMUS im Ausland war. Außerdem erzählt eine ehemalige Studentin aus der Türkei, wie sie über ERASMUS ihren Mann in Graz kennen lernte. Doch zunächst geben wir einen Überlick über die Geschichte des Erfolgsprogramms.
>> Hören Sie das gesamte Programm auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die live-Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9:30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14:30 Uhr auf 92,6 MHz zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen!
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt