Hört! Hört! Hundert Jahre Radio – und nun? [Radio Helsinki]
Was und wie hören Kinder? Wir haben die Kinder losgeschickt, durch die Ausstellung „100 Jahre Radio“. Ohne viel Erklärung. Wir wollten wissen, was passiert, wie Kinderohren die Töne von damals wahrnehmen. Den Beitrag aus Graz haben die Volkschüler:innen gestaltet in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte mit Maria Froihofer und Thomas Felfer – „Hört! Hört! 100 Jahre Radio“
Beteiligte Schüler:innen der 1M Klasse der Volksschule Graz-Hirten
Beteiligte Lehrer:innen: Gert Wampera und Tanja Knass.
Sendungsmacher:innen: Gea Gračner, Mirza Mulalić und Walther Moser.
Ähnliche Beiträge
- Freizeit: Quelle der Entspannung oder Weg in die Sucht? aus der Sendereihe „Šolska soba“ 01.03.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Wieso braucht’s freie Radios? aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 10.02.2023 | Freies Radio Freistadt
- 1bHLW_Schulradio_Dezember_2022 aus der Sendereihe „Schulradio BBS Kirchdorf“ 22.12.2022 | Freies Radio B138
- Weihnachtssendung VS Windischgarsten aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 20.12.2022 | Freies Radio B138
- Workshop: Vorweihnachtliches aus der MS Baumgartenberg aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 09.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Schulradio BRG Kirchdorf Teil 2 aus der Sendereihe „Radio B138 BMBWF“ 30.11.2022 | Freies Radio B138
- Schulradiosendung BRG Kirchdorf Teil 1 aus der Sendereihe „Radio B138 BMBWF“ 30.11.2022 | Freies Radio B138
- „Schrättle-Funk“ MMS Lingenau aus der Sendereihe „SCHULRADIOTAG 2022“ 29.11.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Schulradiosendung NMS Pettenbach aus der Sendereihe „Radio B138 BMBWF“ 29.11.2022 | Freies Radio B138
- Radio Bakapella 2022-11 aus der Sendereihe „BAKAPELLA“ 25.11.2022 | Freies Radio Salzkammergut