Hidden Place Linz
Aus Sicht des Tourismusverbands ist Linz noch immer ein hidden place. Das soll nun mit neuen Konzepten geändert werden. Im Podcast Stadt-Land-im-Fluss heißt es, studieren am Land sei ein Trend. Heute im FROzine: Urlaub in Linz, studieren am Land.
Die Pandemie hat im Tourismus einen Reflexions- und Transformationsprozess in Gang gebracht. Narrationen sind das neue Zauberwort in dem einen oder anderen völlig neuen Tourismus-Konzept. Generell setzt der Tourismus nun auf Tiefgang. Und auch das Bild als solches hat sich auf den Kopf gestellt: Nicht die Stadt und seine Sehenswürdigkeiten werden in erster Linie lanciert, sondern die Menschen – sie machen die Stadt erst zur Stadt. Mit diesem neuen Verständnis will man die TouristInnen ansprechen und mit den lokalen BewohnerInnen vernetzen. Auch die Donau sei ein zentrales Element des sogenannten neuen Tourismus, allerdings ist der Schwerpunktsetzung auf Kreuzfahrtschiffe nicht unbedingt als umweltfreundliche Strategie zu bezeichnen.
Zum Studieren aufs Land
Wie sich ein Studium an einer oberösterreichischen Fachhochschule heute anfühlt? Jahrhundertelang gingen die Menschen vom Land zum Studieren in die Stadt. Die oberösterreichischen Fachhochschulen bieten höhere Bildung auch abseits der Ballungsräume, z.B. in Hagenberg im Mühlkreis. Im Podcast des Freien Radio Freistadt werden Gespräche geführt mit Vorsitzenden der ÖH FH OÖ Julia Wolfesberger, Bernhard Pranz, Lorenz Zellhofer und Remo Rauscher über die Vor- und Nachteile eines Studiums „am Land“. Wobei die sehr speziellen Bedingungen der Corona-Krise das Bild ganz entscheidend verändern, auch im Hinblick auf die Zukunft. Eine Episode von STADT LAND im Fluss – dem Kernland-Podcast über das Verhältnis von Stadt und Land im Wandel – im Freien Radio Freistadt. In der Rubrik „Zuagroaste – Weggezogene – Zurückgekommene“ hören Sie Zenon Fuchs, einen weggezogenen Zuagroasten. Redaktion: Marita Koppensteiner, Claudia Prinz und Martin Lasinger. Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union – Leader-Region Mühlviertler Kernland http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm www.bmlfuw.gv.at www.land-oberoesterreich.gv.at
Am Mikrofon: Pamela Neuwirth
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt