Häusliche Gewalt an Frauen und Kinder
In Gesprächen mit den drei Expertinnen, Maria Rösslhumer von den „Autonomen Frauenhäusern in Österreich“ (AÖF), Rosa Logar von der „Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie“ und Bettina Zehetner, Psychosoziale Beraterin von „Frauen beraten Frauen“ wird dargestellt, was häusliche Gewalt in Österreich für viele Frauen und Kinder bedeutet.
Warum es so schwierig ist, sich vom Gewaltpartner zu trennen, welche Maßnahmen es gibt um sich vor dem Gefährder zu schützen, und wie die Frauen dabei unterstützt werden können.
Die rechtlichen Maßnahmen in Österreich sind gut, wobei hier auch Kritik und Lob an der Politik ausgesprochen wird. Kritik am Frauenministerium zum Budget für Gewaltprävention, da dieses viel zu gering ist und Lob an die Justizministerin. Diese hat durch eine Verordnung ermöglicht, Schutzmaßnahmen elektronisch einzureichen zu können, während des Lockdowns.
Wie nicht betroffene Menschen durch Zivilcourage helfen können zeigt die Nachbarschaftsinitiative „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ die vorgestellt wird.
Wo betroffene Frauen Hilfestellung erhalten, was sie selber machen können und wie Beratung hilft zu erkennen welche Möglichkeiten es noch gibt, beendet diesen Beitrag.
Beratungsstellen im Beitrag:
Autonome Frauenhäuser: https://www.aoef.at/
Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt: https://www.interventionsstelle-wien.at
Frauen beraten Frauen: https://www.frauenberatenfrauen.at
Frauenhelpline: 0800 222 555 http://www.frauenhelpline.at
https://stop-partnergewalt.org/wordpress/stop-konkret/stop-wien-margareten/
www.maennerinfo.at/onlineberatung
SENDUNGSGESTALTUNG
Anita Pitsch
IM INTERVIEW
Maria Rösslhumer von den „Autonomen Frauenhäusern in Österreich“ (AÖF), Rosa Logar von der „Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie“ und Bettina Zehetner, Psychosoziale Beraterin von „Frauen beraten Frauen“
Ähnliche Beiträge
- Unvergessliche Stimmen: Die Frauen, die die Brasilianische Musik prägten aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 18.02.2025 | Radio Helsinki
- Ich will mich nicht an diese Regeln halten – Beseder und das Ensemble... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- MUTWILLIG im Gespräch mit Sarah Sagerer aus der Sendereihe „Mutwillig“ 05.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Mut zur Veränderung aus der Sendereihe „Frauenpower – Zeit für dich“ 05.02.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- do trans-Art_103 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.01.2025 | Radiofabrik
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Frauenrechte und Kemal Atatürk aus der Sendereihe „Dialog FM“ 23.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 13.01.2025 | Proton – das freie Radio
- Psihoterapija in spol I Psychotherapie und Geschlecht aus der Sendereihe „Spol“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5