Häusliche Gewalt an Frauen und Kinder
In Gesprächen mit den drei Expertinnen, Maria Rösslhumer von den „Autonomen Frauenhäusern in Österreich“ (AÖF), Rosa Logar von der „Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie“ und Bettina Zehetner, Psychosoziale Beraterin von „Frauen beraten Frauen“ wird dargestellt, was häusliche Gewalt in Österreich für viele Frauen und Kinder bedeutet.
Warum es so schwierig ist, sich vom Gewaltpartner zu trennen, welche Maßnahmen es gibt um sich vor dem Gefährder zu schützen, und wie die Frauen dabei unterstützt werden können.
Die rechtlichen Maßnahmen in Österreich sind gut, wobei hier auch Kritik und Lob an der Politik ausgesprochen wird. Kritik am Frauenministerium zum Budget für Gewaltprävention, da dieses viel zu gering ist und Lob an die Justizministerin. Diese hat durch eine Verordnung ermöglicht, Schutzmaßnahmen elektronisch einzureichen zu können, während des Lockdowns.
Wie nicht betroffene Menschen durch Zivilcourage helfen können zeigt die Nachbarschaftsinitiative „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ die vorgestellt wird.
Wo betroffene Frauen Hilfestellung erhalten, was sie selber machen können und wie Beratung hilft zu erkennen welche Möglichkeiten es noch gibt, beendet diesen Beitrag.
Beratungsstellen im Beitrag:
Autonome Frauenhäuser: https://www.aoef.at/
Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt: https://www.interventionsstelle-wien.at
Frauen beraten Frauen: https://www.frauenberatenfrauen.at
Frauenhelpline: 0800 222 555 http://www.frauenhelpline.at
https://stop-partnergewalt.org/wordpress/stop-konkret/stop-wien-margareten/
www.maennerinfo.at/onlineberatung
SENDUNGSGESTALTUNG
Anita Pitsch
IM INTERVIEW
Maria Rösslhumer von den „Autonomen Frauenhäusern in Österreich“ (AÖF), Rosa Logar von der „Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie“ und Bettina Zehetner, Psychosoziale Beraterin von „Frauen beraten Frauen“
Ähnliche Beiträge
- MUTWILLIG im Gespräch mit Verena Mühlleitner aus der Sendereihe „Mutwillig“ 02.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 26.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank! aus der Sendereihe „ichgesund“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Die Autstronautinnen und der Weltfrauentag aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0