FROzine_Vortrag_Ulrich Brand- Imperiale Lebensweisen
Imperiale Lebensweisen- wen stört’s?
Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast im Central bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpolitik organisiert in Kooperation mit Südwind, IAE, weltumspannend arbeiten und der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. Er sprach über den von Markus Wissen und ihm geprägten Begriff Imperiale Lebensweisen und die Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus.
Was braucht es, um unsere Lebensweise zu ändern. Eine Lebensweise, die uns- den Menschen im globalen Norden, Wohlstand und Annehmlichkeiten bringt auf Kosten der Menschen des globalen Südens und der Natur. Wie homogen stellen sich die Gruppen der Verlierer*innen und Gewinner*innen dar? Was ist der Unterschied der einstigen Kolonialmächte und der heutigen freien Marktwirtschaft der multinationalen Konzerne? Und wie kann man das alles den Menschen erklären und Privilegien reduzieren?
Ähnliche Beiträge
- Was macht der Klimarat? aus der Sendereihe „FROzine“ 12.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Status Quo Klimakrise? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Fortgehen mit Behinderung aus der Sendereihe „FROzine“ 06.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Über eine Brücke aus der Sendereihe „FROzine“ 05.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Drohende Rückschritte in der Klimapolitik aus der Sendereihe „FROzine“ 05.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Demos gegen Rechts aus der Sendereihe „FROzine“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich? aus der Sendereihe „FROzine“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit? aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Fünf Jahre nach dem Brexit aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2025 | Radio FRO 105,0