FROzine_Vortrag_Ulrich Brand- Imperiale Lebensweisen
Imperiale Lebensweisen- wen stört’s?
Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast im Central bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpolitik organisiert in Kooperation mit Südwind, IAE, weltumspannend arbeiten und der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung. Er sprach über den von Markus Wissen und ihm geprägten Begriff Imperiale Lebensweisen und die Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus.
Was braucht es, um unsere Lebensweise zu ändern. Eine Lebensweise, die uns- den Menschen im globalen Norden, Wohlstand und Annehmlichkeiten bringt auf Kosten der Menschen des globalen Südens und der Natur. Wie homogen stellen sich die Gruppen der Verlierer*innen und Gewinner*innen dar? Was ist der Unterschied der einstigen Kolonialmächte und der heutigen freien Marktwirtschaft der multinationalen Konzerne? Und wie kann man das alles den Menschen erklären und Privilegien reduzieren?
Ähnliche Beiträge
- Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Entstehung Nationalpark Vjosa aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Protesttour nach Straßburg aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Gemeinsam Druck aufbauen aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Unser größter Kampf gilt dem Algorithmus“ aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Nachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen” aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Auswirkungen von Krisen auf Armut aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0