Freie Medien in der digitalen Grundbildung
Seit mehr als einem Jahrzehnt treffen sich Lehrer:innen, Radiomacher:innen und auch Erwachsenenbildner:innen um ihre Erfahrungen auszutauschen: Wie wir eine junge Generation für das Medium Radio und für das Hören begeistern können. Dafür gibt es die jährliche Fachtagung „Freie Medien in der digitalen Grundbildung„.
Das mag trocken klingen – ist aber nur ein Titel: Es kommt ja auf Inhalte an und da geht’s wirklich um vieles; nämlich um kritische Medienkompetenz, politische Bildung, den Umgang mit sozialen Medien und ganz allgemein: Die Bildungsarbeit in und außerhalb der Schule.
In der nächsten Stunde hört ihr eine gemeinsam produzierte Sendung: Wir haben das Mikrofon herumgereicht, Töne eingefangen, Fragen gestellt, ernst und verspielt.
Entstanden ist eine Sendung von den Fachtagungen in Schlierbach 2024 und in Strobl am Wolfgangsee 2018.
Danke an alle Beteiligten: Die Tönesammler:innen, Fragensteller:innen une Antwortgeber:innen. Eurem Engagement verdanken wir diese Sendung und die gute Zusammenarbeit von Radios und Schulen.
Besonderer Dank gilt:
Andrea Sedlacek und Helmut Peissl von COMMIT, Florian Danhel von der Pädagogischen Hochschule Wien, Martina Sochor und Sonja Ziegelwagner vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Förderung und freundliche Unterstützung und Christian Berger (aufraht), dem Initiator und langjährigen Organisator der Fachtagungen, dem wir verdanken, daß freie Radios und Schulen seit mehr als einem Jahrzehnt sich austauschen, gemeinsam Ideen entwickeln und die Freude am Radio verbreiten.Gestaltung und Moderation der Sendung: Walther Moser.
Jingles: HLW Sozialmanagement Graz und Daniela Böhm
Fotos: Walther Moser (2018, 2023 und 2024)
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt