Flüchtende erster, zweiter und dritter Klasse?
Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch. Das Recht auf Schutz vor Verfolgung muss für alle Geflüchteten gelten. Das fordern mehr als 90 NGOs in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Denn Politik und Medien unterscheiden immer öfter zwischen „Geflüchteten“ und „Vertriebenen“. Menschen aus der Ukraine bekommen ohne Einzelfall-Prüfung Asyl und in der Folge auch leichter Zugang zum Arbeitsmarkt. Was steckt hinter dieser Unterscheidung, und ist sie durch die Genfer Flüchtlingskonvention gedeckt? Josef P. Mautner und Ursula Liebing von der Plattform Menschenrechte Salzburg haben sich nicht nur diesen Urtext zum Schutz von Geflüchteten genau angesehen, sondern ebenso die EU-Vertriebenenrichtlinie, die nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine beschlossen wurde.
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege 17. Juni 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 17.06.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Haftstrafe nach Protest gegen Österreichs Asypolitik aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 02.06.2010 | Radiofabrik
- Frauen im Spiegel des Asylrechts aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 29.04.2010 | Radiofabrik
- Königin der Herzen aus der Sendereihe „FROzine“ 25.02.2010 | Radio FRO 105,0
- 2010.kommentiert 02 aus der Sendereihe „2010.kommentiert“ 14.02.2010 | Freies Radio B138
- neues Jahr, neue Fremdenrechtsgesetze – Daniel von Desi zu Gast aus der Sendereihe „Rhabarber“ 12.02.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 4. Februar 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 04.02.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Ute Bock – gegen das Einsperren von Flüchtlingen aus der Sendereihe „FROzine“ 15.01.2010 | Radio FRO 105,0
- Governing through Crime aus der Sendereihe „FROzine“ 12.01.2010 | Radio FRO 105,0
- Viertelradio Volume 5 aus der Sendereihe „Stimmen aus dem Annenviertel – Das...“ 29.11.2009 | Radio Helsinki