Explore FM – Medienreflexionskompetenz
Wir durften uns im Rahmen der Entwicklungswerkstatt „Keine Basisbildung ohne Medien! Medienreflexionskompetenz als Herausforderung“ zwei Tage lang dieser Herausforderung widmen. Begleitet hat uns der Medien- und Literaturwissenschaftler Roberto Simanowski. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Digitalisierung, den Auswirkungen von Algorithmen und Sozialen Medien auf unsere Gesellschaft.
Einige Gedanken die zum Nachdenken und Reflektieren angregen mögen dieses mal bei Exlore FM.
Technik und Redaktion: Evelyn Ritt
Ähnliche Beiträge
- Open – „Offenheit“ in einer digitalisierten Welt aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.08.2016 | FREIRAD
- KulturTon vom 15.08.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.08.2016 | FREIRAD
- 23. April: Welttag des Buches – Günther Androsch im Gespräch aus der Sendereihe „Magazin am Samstag – Studiogespräche“ 25.04.2016 | Freies Radio Freistadt
- 2. Sendung: Money Money Money! aus der Sendereihe „Das Metronom“ 11.04.2016 | FREIRAD
- „Anheuern“ per Mausklick: Das Phänomen Crowdwork aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 19.02.2016 | Radio FRO 105,0
- Crowdwork: „Anheuern“ per Klick aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2016 | Radio FRO 105,0
- Crowdwork: „Anheuern“ per Klick aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2016 | Radio FRO 105,0
- OÖ Zukunftssymposium – Ein „Trendtag“ in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 27.11.2015 | Radio FRO 105,0
- IGF Austria 2015 – Urheberrecht, Informations – und Meinungsfreiheit aus der Sendereihe „Radio Dispositiv im O-Ton“ 28.09.2015 | Orange 94.0
- KulturTon vom 24.08.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.08.2015 | FREIRAD