Open – „Offenheit“ in einer digitalisierten Welt
Open Source, Creative Commons oder Wikipedia: Das Thema ’Offenheit‘ zieht sich durch alle Interessensgebiete von Leonhard Dobusch. Der Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Uni Innsbruck. Im Gespräch mit Melanie Bartos erzählt er über Chancen und Herausforderungen von Offenheit in einer digitalisierten Welt.
Ähnliche Beiträge
- Netzrauschen #033 | Sylvia Petrovic-Majer & openGLAM.at aus der Sendereihe „Netzrauschen“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Was ist Wikimedia? aus der Sendereihe „FROzine“ 26.09.2023 | Radio FRO 105,0
- Creative Commons Summer Vibes aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 22.07.2020 | Orange 94.0
- Leben am Limit / Episode 7 / Musik am Limit aus der Sendereihe „Leben am Limit“ 30.05.2020 | Radio Helsinki
- Wo viel Licht ist… Thomas Planinger zu Wohl und Wehe von Wikipedia (ungekürzte... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.09.2018 | Orange 94.0
- Wo viel Licht ist… Thomas Planinger zu Wohl und Wehe von Wikipedia aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.09.2018 | Orange 94.0
- Beitrag FROzine: Interview mit Filmemacherin Sandra Trostel über Filmförderung... aus der Sendereihe „FROzine“ 04.05.2018 | Radio FRO 105,0
- Liebe, Feminismus & Creative Commons – Roxanne Szankovich und VioLiebe aus der Sendereihe „Music Across“ 21.10.2017 | Orange 94.0
- Braucht das UrheberInnenrecht eine Reform? aus der Sendereihe „FROzine“ 20.05.2017 | Radio FRO 105,0
- #Substral mit Creative Commons Music aus der Sendereihe „Substral“ 30.11.2016 | Radio Helsinki