Ethikunterricht, was ist das?
Seit einigen Jahren gibt Margit Haunschmid neben katholischem Religionsunterricht auch Ethikunterricht an höheren Schulen. Im Gespräch erklärt sie, wo grundsätzliche Unterschiede liegen, was den Ethikunterricht ausmacht, wie die Ausbildung erfolgt und wer den Ethikunterricht besucht.
Der schon zweimal positiv bewertete Schulversuch „Ethikunterricht“ wird in Österreich immer noch nicht im Regel-Lehrplan angeboten. Frau Mag. Haunschmid gibt Antworten auf die Frage, warum das so ist, und was das in einem hauptsächlich katholisch-konservativ geprägten Umfeld wie dem Mühlviertel bedeutet.
Ähnliche Beiträge
- denken – leben – schreiben: Martin Pollak im Gespräch aus der Sendereihe „Anstifter“ 01.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Interventionalismus aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 17.02.2023 | Orange 94.0
- Tierethik: Menschen und andere Tiere aus der Sendereihe „Fem Poem“ 07.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Bewusst Sein_44 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 19.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_43 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 19.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_42 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 19.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_41 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 19.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Sonderausgabe 2: Humanismus braucht das Land aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 05.01.2023 | Radiofabrik
- Ethikmagazin aus der Fußballschule aus der Sendereihe „Schule macht Radio“ 19.12.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Bewusst Sein_35 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 01.12.2022 | Freies Radio Freistadt