„Erinnerungskulturen“ in Tirol
Anmoderationstext:
Es folgt ein Bericht zum Thema „Erinnerungskulturen: Dialoge über Migration und Integration in Tirol“. Das Projekt des Innsbrucker Zemit – kurz für Zentrum für Migration und Integration in Tirol – befasst sich mit den Erfahrungen von Migrantinnen während den 1960er Jahren. Maria Rainer sprach mit einer der Projektverantwortlichen Christina Hollomey-Gasser.
Dauer: 04 min 29 sec
letzte Worte (LW)):
Die Projektleiter hoffen die Ergebnisse der Erinnerungswerkstätten im Folgejahr als Ausstellung präsentieren zu können.
Abmoderationstext:
„Erinnerungskulturen: Dialoge über Migration und Integration in Tirol“ ist ein laufendes Projekt des Zentrums für Migration und Integration in Tirol. Es berichtete Maria Rainer.
Ähnliche Beiträge
- Femi -was? Laut. Weiblich. Wütend. aus der Sendereihe „Femi – was?“ 17.04.2025 | Freies Radio Freistadt
- DWA-Zeitzeuge Gerald aus der Sendereihe „DWA – Die Wilden Alten“ 14.04.2025 | Radio Helsinki
- Living in The Past aus der Sendereihe „artarium“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Poročilo – 47. pohod na Arihovo peč aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA – Die Wilden Alten“ 11.02.2025 | Radio Helsinki
- Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2025: Das Jubiläum aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 07.02.2025 | FREIRAD
- Eva Hartmann – kultura spominjanja aus der Sendereihe „Klang der Regionen I ZVOK regij“ 28.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Versenkte Erinnerung aus der Sendereihe „artarium“ 17.11.2024 | Radiofabrik
- Schatten über Salzburg aus der Sendereihe „artarium“ 27.10.2024 | Radiofabrik