„Erinnerungskulturen“ in Tirol
Anmoderationstext:
Es folgt ein Bericht zum Thema „Erinnerungskulturen: Dialoge über Migration und Integration in Tirol“. Das Projekt des Innsbrucker Zemit – kurz für Zentrum für Migration und Integration in Tirol – befasst sich mit den Erfahrungen von Migrantinnen während den 1960er Jahren. Maria Rainer sprach mit einer der Projektverantwortlichen Christina Hollomey-Gasser.
Dauer: 04 min 29 sec
letzte Worte (LW)):
Die Projektleiter hoffen die Ergebnisse der Erinnerungswerkstätten im Folgejahr als Ausstellung präsentieren zu können.
Abmoderationstext:
„Erinnerungskulturen: Dialoge über Migration und Integration in Tirol“ ist ein laufendes Projekt des Zentrums für Migration und Integration in Tirol. Es berichtete Maria Rainer.
Ähnliche Beiträge
- Todesmarsch der ungarischen Juden – die Massenmorde in Liebenau aus der Sendereihe „RadioStadt“ 25.05.2014 | Radio Helsinki
- Die Aktuelle Stunde vom 21.11.2013 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 26.11.2013 | FREIRAD
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik – ein Gespräch mit Aleida Assmann aus der Sendereihe „FROzine“ 08.09.2013 | Radio FRO 105,0
- Spuren des NS-Terrors in Klagenfurt aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.04.2013 | radio AGORA 105 I 5
- 1938 und das Geschichtsbewusstsein in Österreich. aus der Sendereihe „Wissen“ 21.04.2013 | Radio Helsinki
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Linz aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 21.12.2012 | Radio FRO 105,0
- Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2012 der Michael-Gaismair-Gesellschaft aus der Sendereihe „Gaismair-Jahrbuch“ 19.01.2012 | FREIRAD
- KulturTon vom 13.12.2011 aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.12.2011 | FREIRAD
- Über das Projekt „Fathomizing Memory“ aus der Sendereihe „Radio Unsichtbar“ 07.06.2011 | Orange 94.0