„Erfahrungen teilen, Perspektiven wechseln“ – Radikale Therapie (Beitrag)
„Erfahrungen teilen, Perspektiven wechseln“ – Radikale Therapie
Wir beschäftigen uns heute mit einer selbstorganisierten Form von Gruppentherapie für FLINTA-Personen, der radikalen Therapie. Im Vergleich zur konventionellen Psychotherapie für das Individuum steht hier die Auseinandersetzung innerhalb der Gruppe ohne Therapeut*in im Vordergrund. Radikale Therapie für FLINTA-Personen legt dabei einen Fokus auf die Sichtbarmachung von patriarchalen Machtverhältnissen und -strukturen.
In Graz gibt es zwei sogenannte FORT-Gruppen; FORT steht für Frauen* Organisieren Radikale Therapie. Patriarchy Smasher unterhielt sich mit zwei Teilnehmerinnen über das Konzept dahinter.
Ähnliche Beiträge
- Clubresonanzen 02 2025 – Valentinstag Edition aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 20.02.2025 | Orange 94.0
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 12.02.2025 | FREIRAD
- 09/02/2025 – Update zu Pinar Selek aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 09.02.2025 | Orange 94.0
- Gleichberechtigung als Holschuld? aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 06.02.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Parallelwelten aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Perfektionismus aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Alter weißer Mann aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Allianzen für körperliche Autonomie aus der Sendereihe „gestrandet“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- 10. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 12.01.2025 | Radiofabrik