Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich
Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel und die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Person eine besondere Herausforderung unserer Zeit. Dies zeigt sich gerade im Berufsleben. Globalisierung und Digitalisierung führen dazu, dass die Entwicklungen und Veränderungen über alle Branchen hinweg in kürzester Zeit passieren. Um nicht den Anschluss zu verpassen, ist es wichtig, sich immer wieder neue Tools und Skills anzueignen.
Die Nutzung von digitalen Medien und Digitalisierung (Navi, Handy-Apps, Laptop, Buchungen, bei Behörden Termine, aber auch das Digitale Amt wo nun alles online erledigt werden kann, sind in diesem Zusammenhang nicht mehr wegzudenken.
Mit Elke Plöchl, Trainerin bei der Frauenberatungsstelle BABSI, diskutieren darüber: Gottfriede, Margit und Martina.
Ähnliche Beiträge
- Open – „Offenheit“ in einer digitalisierten Welt aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.08.2016 | FREIRAD
- KulturTon vom 15.08.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.08.2016 | FREIRAD
- 23. April: Welttag des Buches – Günther Androsch im Gespräch aus der Sendereihe „Magazin am Samstag – Studiogespräche“ 25.04.2016 | Freies Radio Freistadt
- 2. Sendung: Money Money Money! aus der Sendereihe „Das Metronom“ 11.04.2016 | FREIRAD
- „Anheuern“ per Mausklick: Das Phänomen Crowdwork aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 19.02.2016 | Radio FRO 105,0
- Crowdwork: „Anheuern“ per Klick aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2016 | Radio FRO 105,0
- Crowdwork: „Anheuern“ per Klick aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2016 | Radio FRO 105,0
- OÖ Zukunftssymposium – Ein „Trendtag“ in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 27.11.2015 | Radio FRO 105,0
- IGF Austria 2015 – Urheberrecht, Informations – und Meinungsfreiheit aus der Sendereihe „Radio Dispositiv im O-Ton“ 28.09.2015 | Orange 94.0
- KulturTon vom 24.08.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.08.2015 | FREIRAD