Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich
Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel und die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Person eine besondere Herausforderung unserer Zeit. Dies zeigt sich gerade im Berufsleben. Globalisierung und Digitalisierung führen dazu, dass die Entwicklungen und Veränderungen über alle Branchen hinweg in kürzester Zeit passieren. Um nicht den Anschluss zu verpassen, ist es wichtig, sich immer wieder neue Tools und Skills anzueignen.
Die Nutzung von digitalen Medien und Digitalisierung (Navi, Handy-Apps, Laptop, Buchungen, bei Behörden Termine, aber auch das Digitale Amt wo nun alles online erledigt werden kann, sind in diesem Zusammenhang nicht mehr wegzudenken.
Mit Elke Plöchl, Trainerin bei der Frauenberatungsstelle BABSI, diskutieren darüber: Gottfriede, Margit und Martina.
Ähnliche Beiträge
- 742. radio%attac – Sendung, 29. 05. 2017 aus der Sendereihe „radioattac“ 26.05.2017 | Orange 94.0
- Braucht das UrheberInnenrecht eine Reform? aus der Sendereihe „FROzine“ 20.05.2017 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 03.04.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.04.2017 | FREIRAD
- HTL Leonding (3bhtim): Digitalisierung und soziale Netzwerke aus Sicht der Jugendlichen aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 19.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Nie mehr Schule #23 – Thema des Monats: Megatrend Digitalisierung aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Nie mehr Schule #23 aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Fokus Bildung 2-17: Medienbildung und Digitalisierung aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 30.01.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- KulturTon: Neue Arbeitsbedingungen in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2017 | FREIRAD
- Modern Times: Arbeiten 4.0 aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.01.2017 | Orange 94.0
- Free Play – Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Hannes GRASSEGGER und Benjamin... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 09.12.2016 | FREIRAD