Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Ziel erreicht: Doch keine Volksabstimmung im Burgenland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 26.02.2021 | Orange 94.0
- Interview mit langjähriger Tierschutzaktivistin aus Tirol aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.02.2021 | Orange 94.0
- Initiative für Volksabstimmung über Gatterjagd vor Erfolg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 15.01.2021 | Orange 94.0
- Initiative versucht Volksabstimmung im Burgenland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.12.2020 | Orange 94.0
- 3 Jahre Mayr-Melnhof-Überfall auf 2 Tierschützer aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 20.11.2020 | Orange 94.0
- Die geplante Aufhebung des Gatterjagdverbots im Burgenland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.11.2020 | Orange 94.0
- Gen Z / Episode 31 / Der Angriff gegen Studierende aus der Sendereihe „Gen Z | Nach Y kommt Z“ 01.11.2020 | Radio Helsinki
- LH Doskozil plant Aufhebung des Gatterjagdverbots aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 23.10.2020 | Orange 94.0
- Juristischer Aktivismus für Tierschutz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.08.2020 | Orange 94.0
- Die Farm To Fork Initiative der EU-Kommission aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 31.07.2020 | Orange 94.0