Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Tierschutz besucht Justizministerin aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.07.2020 | Orange 94.0
- 24 Stunden auf Vollspaltenboden am Wiener Stephansplatz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 26.06.2020 | Orange 94.0
- Skandal aufgedeckt: Schweinefabrik mit katastrophalen Zuständen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.06.2020 | Orange 94.0
- Schweine Skandalbetrieb in Lichtenwörth aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 15.05.2020 | Orange 94.0
- Burgenland verbietet das Aussetzen von Fasanen, Enten und Rebhühnern zur Jagd aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.05.2020 | Orange 94.0
- FREIfenster: Alles was Recht ist – 100 Jahre Österreichische Verfassung aus der Sendereihe „FREIfenster“ 04.05.2020 | FREIRAD
- Tierrechte, Veganismus und politsche Fortschritte in der Slowakei aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.04.2020 | Orange 94.0
- Die wahre Geschichte des Legebatterieverbots in Österreich aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 29.02.2020 | Orange 94.0
- Wie illegale Transporte behördlich legalisiert werden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2020 | Orange 94.0
- Die Kampagne gegen Vollspaltenböden in der Schweinehaltung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 02.02.2020 | Orange 94.0