Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Die zweite Welle der Tierschutz- und Tierrechtsbewegung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 05.11.2021 | Orange 94.0
- Neuigkeiten vom Antrag auf Jagdfreistellung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 29.10.2021 | Orange 94.0
- Bericht von einer Podiumsdiskussion zu Tierversuchen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.10.2021 | Orange 94.0
- Die Wahlkampfkampagne OÖ 2021 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.09.2021 | Orange 94.0
- Tierrecht – ein Buch über alle Rechtsmaterien in Österreich, die Tiere betreffen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.08.2021 | Orange 94.0
- Das Dilemma der Strafjustiz aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 05.07.2021 | Orange 94.0
- Lieferkettengesetz aus der Sendereihe „Erwachsenenbildung“ 04.07.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Über den Abschuss von Europas größtem Bären Arthur aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.05.2021 | Orange 94.0
- Interview mit Florian Klenk vom Falter über die Schweineindustrie aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.05.2021 | Orange 94.0
- Tiertransporte: Verbesserungsvorschläge einer Expertin aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 16.04.2021 | Orange 94.0