Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Unterschreiben: Gesetz zum Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen!... aus der Sendereihe „Radio Grille“ 22.05.2023 | Orange 94.0
- Screening des Films „Unlocking the cage“ aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.05.2023 | Orange 94.0
- Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 05.05.2023 | Orange 94.0
- Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.04.2023 | Orange 94.0
- Initiative für ein Bundesjagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 17.03.2023 | Orange 94.0
- Aufgedeckt: Hühnerschlachthof in der Südsteiermark aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.03.2023 | Orange 94.0
- SLAPP Klagen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 24.02.2023 | Orange 94.0
- Das Gatterjagdverbot im Burgenland ist in Kraft getreten aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.02.2023 | Orange 94.0
- Ist die Tierrechtsbewegung gescheitert? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.02.2023 | Orange 94.0
- Seid ihr wohl alle brav gewesen? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 07.01.2023 | Radiofabrik