Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Repression und die Höchstgerichte aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.04.2015 | Orange 94.0
- Hühner: Verschlechterung der Haltungsbedingungen drohen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.01.2015 | Orange 94.0
- Tierschutzprozess: erster Freispruch am ersten Prozesstag aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 09.01.2015 | Orange 94.0
- Pressekonferenz: Kälbertransporte 2500km in 90 Stunden aus Österreich aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.12.2014 | Orange 94.0
- Buchvorstellung: Der hund und Sein Philosoph aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.11.2014 | Orange 94.0
- Besetzung einer Bodenhaltungs-Halle mit Legebatterie aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.10.2014 | Orange 94.0
- Politischer Aktivismus als Stalking aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.10.2014 | Orange 94.0
- sprache macht realität (10.04.14) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 11.04.2014 | FREIRAD
- Gelebte Solidarität, Herbst 1918 und Sotschi aus der Sendereihe „FROzine“ 10.02.2014 | Radio FRO 105,0
- Bunte Begegnungen… aus der Sendereihe „FROzine“ 19.11.2013 | Radio FRO 105,0