Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Lobbying für eine Lizenz – Der lange Weg bis zur Radiolizenz aus der Sendereihe „Schallspuren – Rückblicke auf Orange 94.0“ 28.07.2013 | Orange 94.0
- Gerechte Strafe? aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 13.03.2013 | Radio FRO 105,0
- Zu Gast im Studio war die Präsidentin des Linzer Landesgerichts Frau Mag.a.... aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 17.04.2012 | Freies Radio Freistadt
- Begegnungswege 4. August 2011 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 04.08.2011 | Freies Radio Salzkammergut
- Fremden(Un)recht aus der Sendereihe „FROzine“ 26.04.2011 | Radio FRO 105,0
- Die Novelle und die Novelle aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 06.04.2011 | Orange 94.0
- Xundheit: Februar 2011 aus der Sendereihe „Xundheit“ 14.02.2011 | FREIRAD
- Gesellschaft & Machtphänomene verstehen aus der Sendereihe „FROzine“ 23.12.2010 | Radio FRO 105,0
- Sexperience 6 – Porno aus der Sendereihe „artarium“ 28.06.2010 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #10: Recht und Gesetz aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 06.02.2010 | Radiofabrik