Der Radiofabrik Mitschnitt: Mariela Silvana Vargas „Der Begriff der Krise bei Walter Benjamin und seine Relevanz heute“
Der Begriff Krise ist in den heutigen Gesellschaften allgegenwärtig. Die inflationäre Verwendung hat dazu geführt, dass er seine Konturen verloren hat, sodass wir nicht mehr genau wissen, wann Konstellationen so beschaffen sind, dass wir von einer Krise sprechen können. Die Philosophin Prof. Dr. Mariela Silvana Vargas über Transformationen der Begriffsgeschichte in der Moderne. Eine Veranstaltung der philosophischen Gesellschaft in Salzburg vom Mittwoch, 16. Jänner 2019 im Hörsaal 302 im Wallistrakt.
Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Ähnliche Beiträge
- Trotz Corona, Krise u. Co. – Feiern Sie Weihnachten! aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 22.12.2021 | Freies Radio B138
- Patentfreigabe, Mehr für Care & Corona Lastenausgleich – „Wir... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 07.12.2021 | Radio Helsinki
- do trans-Art_65 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.12.2021 | Radiofabrik
- Psychiatrische Pflege: Innovation und Einschränkung aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 26.11.2021 | Radio Helsinki
- Wie sicher ist Ö.s Demokratie in der Krise? aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 17.11.2021 | Orange 94.0
- Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.10.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Die Anordnung zur Hausdurchsuchung. Ein politisches Hörspiel in verteilten Rollen. aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 12.10.2021 | FREIRAD
- Interview mit Julian Jäger | Führung und Kommunikation in Zeiten der Krise aus der Sendereihe „b.a.s.e. talks“ 11.10.2021 | Radiofabrik
- do trans-Art_63 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 30.09.2021 | Radiofabrik
- niM and Hear Jam Session aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 13.09.2021 | Radiofabrik