Der Radiofabrik Mitschnitt: Mariela Silvana Vargas „Der Begriff der Krise bei Walter Benjamin und seine Relevanz heute“
Der Begriff Krise ist in den heutigen Gesellschaften allgegenwärtig. Die inflationäre Verwendung hat dazu geführt, dass er seine Konturen verloren hat, sodass wir nicht mehr genau wissen, wann Konstellationen so beschaffen sind, dass wir von einer Krise sprechen können. Die Philosophin Prof. Dr. Mariela Silvana Vargas über Transformationen der Begriffsgeschichte in der Moderne. Eine Veranstaltung der philosophischen Gesellschaft in Salzburg vom Mittwoch, 16. Jänner 2019 im Hörsaal 302 im Wallistrakt.
Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Ähnliche Beiträge
- 297. radio%attac – Sendung, 20.10.08 aus der Sendereihe „radioattac“ 21.10.2008 | Orange 94.0
- Sondersendung zur Ernährungskrise aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2008 | Radio FRO 105,0
- Ernährungskrise – Kommentar von Gertrude Glassenböck von FIAN aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2008 | Radio FRO 105,0
- John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 11.04.2008 | Orange 94.0
- „Europa: Mit Theater aus der Krise?“ aus der Sendereihe „radioattac_specials“ 18.06.2006 | Orange 94.0
- Finanzkrise bei Orange / Probleme und Widerstand von Freien Medien aus der Sendereihe „Kassandra im Hinterhof“ 10.07.2003 | Orange 94.0