Tangente FM

Campus & City Radio 94.4 und Tangente: Festivalradio und Kooperationsprojekt. Tangente FM ist das Radio der bisher größten Veranstaltungsreihe St. Pöltens zu aktueller und zeitgenössischer Kunst und... mehr anzeigen

Campus & City Radio 94.4 und Tangente: Festivalradio und Kooperationsprojekt. Tangente FM ist das Radio der bisher größten Veranstaltungsreihe St. Pöltens zu aktueller und zeitgenössischer Kunst und Kultur.

Von 30. April bis 6. Oktober 2024 wird bei Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur an rund 20 Spielorten in und um St. Pölten ein äußerst vielseitiges Programm geboten: vom Festspielhaus über das Solektiv-Gelände am Spratzerner Kirchenweg und dem Freiraum, der Bühne im Hof und dem Stadtmuseum bis zu öffentlichen Plätzen entlang der Flüße Traisen und Mühlbach, dem Jugendzentrum Steppenwolf und der Villa am Glanzstoff-Gelände.

Es gibt Theater-, Performance- und Musik-Events – viele davon als österreichische Premieren –, Präsentationen an öffentlichen Orten, die dreitägige Klima-Konferenz »Tipping Time«, Konferenzen zum geschichtlichen Erbe St. Pöltens, eine einwöchige Summerschool, viele Workshops und Vernetzungstreffen. Strukturiert ist das Festival entlang von drei thematischen Verdichtungen, den Peaks, in denen es im Mai um Ökologie geht, Anfang Sommer um Erinnerung und im Herbst um Demokratie.

 

Tangente FM: Das Festivalradio der Tangente

Im Rahmen von Tangente FM ist das CR 94.4 bei 20 Tangente-Veranstaltungen vor Ort und gestaltet ab Juni die wöchentliche, zwei- bis dreistündige Sendereihe Tangente FM, in der Beiträge, Mitschnitte und Gespräche der Festival-Veranstaltungen sowie Vorschauen auf kommende Events präsentiert werden. Zudem gibt es zahlreiche Live-Streaming-Events, darunter

das »Working Class Festival«, eine zweitägige, von der türkisch-österreichischen Rapperin ESRAP kuratierte Reihe zu Arbeiter*innen- und Migrationskultur, das von Andi Fränzl (Solektiv, Tangente), Klaus-Michael Urban (KulturhauptSTART) und Elisabeth Schimana (Institut für Medienarchäologie – IMA) kuratierte, zweitägige Festival »StadtLandFluss« zu (nieder-)österreichischem Kunst- und Musikschaffen im Kulturbezirk und im Klangturm des Regierungsviertels, und ein Wochenende beim Festival Parque del Sol im St. Pöltner Sonnenpark. Wir sind auf der zweitägigen Wissenschaftskonferenz »Erinnerungsbedarf: Plurales Erinnern in Migrationsgesellschaften«, bei »Blick in den Schatten«, einer Ausstellung über St. Pölten und den Nationalsozialismus vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute, im neu gestalteten Festival-Zentrum im Löwinnenhof, und berichten vom Literatur-Schwerpunkt »Blätterwirbel« mit niederösterreichischen und internationalen Autor*innen.

Tangente FM wird von einem Team aus FH-Studierenden und freien Radiomacher*innen umgesetzt. In Live- und aufgezeichneten Events und Präsentationen bringen wir euch in rund 100 Sendestunden das Kunst- und Kultur-Geschehen St. Pöltens ins analoge und digitale Radio.
Tangente FM kooperiert mit KREDO – Die Kritische Redaktion Online zur Tangente.

Das Live-Streaming wird mit einem speziell für Tangente FM entwickelten, modularen Streaming- und Podcast-Turm umgesetzt: Das mobile Tangente FM Studio in Aktion.

Tangente FM Team: Heinrich Deisl (Leitung), Fatma Cayirci (Redaktion), Hanna Gruber (Technik), Irina Hablecker (Redaktion), Maggie Haslinger-Maierhofer (Redaktion), Verena Koller (Technik), Julius Nagel (Marketing), Sophia Olesko (Redaktion), Iris Wahringer (Redaktion)

Tangente FM wird unterstützt von der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH.

Tangente FM: Das St. Pöltner Gegenwartskultur-Festival zum Hören.

TANGENTE ST. PÖLTEN

weniger anzeigen
Station

CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten

Alle 4 Folgen