Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Das Intro
In einer mehrstündigen Sondersendung anlässlich der Nationalratswahl vertieft sich eine sendungsübergreifende Gruppe von Radiomacher*innen in die Programme der wahlwerbenden Parteien und versucht herauszufinden, was ihre Umsetzung bedeuten würde.
In vier Blöcken geht es um die Vorhaben der Parteien zu den Themen Medien-, Außen-, Sozial- und Bildungs- und Demokratiepolitik. Inklusive Stimmen aus der Zivilgesellschaft im Zuspieler oder live im Studio.
Zum Einstieg gibt es einen Überblick über den Abend und ein paar Zahlen und Fakten, wer wählen darf und wer nicht – und welche Leute nicht wählen, obwohl sie es dürften.
Thema:Politics
Radiomacher_in:Christa reitermayr, Karl Schönswetter, Michael Zangerl, Simon Inou, Stefan Resch, Ulli Weish
Ähnliche Beiträge
- Die Kinder der OVS Zennerstraße live im Studio aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 05.12.2024 | Orange 94.0
- Wahlen und Kinderrechte aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 01.12.2024 | Orange 94.0
- Warum freiwilliges Engagement die Antwort auf die Demokratiekrise ist – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 11.11.2024 | Freies Radio Freistadt
- Superwahljahr 2024 – Wer steuert die Realität? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.11.2024 | FREIRAD
- Crossroads 2024 aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Fvonk dich Frei mit Johannes Dafinger aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 22.10.2024 | Radiofabrik
- Reclaim the Radio aus der Sendereihe „artarium“ 20.10.2024 | Radiofabrik
- Neuigkeiten vom Volksgegehren für ein Bundesjagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.10.2024 | Orange 94.0
- Das politische Gespräch – Oktober 2024 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 09.10.2024 | FREIRAD
- Vive l’Europe! #09 – Wahlen in Österreich: „…wir brauchen einen Pakt für... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 09.10.2024 | radio AGORA 105 I 5