Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Das Intro
In einer mehrstündigen Sondersendung anlässlich der Nationalratswahl vertieft sich eine sendungsübergreifende Gruppe von Radiomacher*innen in die Programme der wahlwerbenden Parteien und versucht herauszufinden, was ihre Umsetzung bedeuten würde.
In vier Blöcken geht es um die Vorhaben der Parteien zu den Themen Medien-, Außen-, Sozial- und Bildungs- und Demokratiepolitik. Inklusive Stimmen aus der Zivilgesellschaft im Zuspieler oder live im Studio.
Zum Einstieg gibt es einen Überblick über den Abend und ein paar Zahlen und Fakten, wer wählen darf und wer nicht – und welche Leute nicht wählen, obwohl sie es dürften.
Thema:Politics
Radiomacher_in:Christa reitermayr, Karl Schönswetter, Michael Zangerl, Simon Inou, Stefan Resch, Ulli Weish
Ähnliche Beiträge
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Demokratie, Phantasie und Fluidität aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 16.01.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250107 – ….. aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 11.01.2025 | Orange 94.0
- Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.01.2025 | Orange 94.0
- Was unsere Demokratie stark macht aus der Sendereihe „OMAS on AIR“ 05.01.2025 | Radiofabrik
- Superwahljahr 2024 – Repräsentanz und politische Teilhabe von marginalisierten... aus der Sendereihe „DDS News“ 22.12.2024 | radio AGORA 105 I 5