De que color es el mundo? Klimawandel, Bildung, Haltung und Diskurs.
De que color es el mundo? Welche Farbe hat die Welt?
Genau jene Farbe, die in deinem Herzen wohnt, und mit der du die Welt anmalen willst.
So lautet der Refrain von Matilde Casazolas wunderbarem Lied Cuento del Mundo. Die Bedeutung, die darüber hinaus daraus erwächst, zeigt sich im Klimawandel als notwendiges Desiderat.
Wir müssen erst wieder die Schönheit unserer Welt erkennen, um sie zu schätzen und zu achten in ihrer Verletzlichkeit und Vielfarbigkeit. Dieses Erkennen braucht Bildung, ihr Ernst nehmen als Haltung, und einen gerechten Klimadiskurs. Also einen Diskurs, in dem sich alle, die daran teilnehmen, unbenommen ihres Wissensstandes wertgeschätzt fühlen dürfen.
Dergleichen ist in Schulen durchaus gefragt. Und nicht nur da. VON UNTEN IM GESPRÄCH beschäftigt sich in dieser Sendung mit der Sicht von drei Lehrerinnen und einer Schülerin auf diese drei Faktoren. Die Lehrerinnen engagieren sich im Klimanetzwerk Teachers for Future.
Mit ihnen spricht Magdalena Anikar von der VON-UNTEN-Redaktion über die Bedeutung der Bildung im Klimawandel, über die Erfahrungen, über die Wichtigkeit von Haltung und über die Frage eines gerechten Klimadiskurses. Diese drei Faktoren sind bestimmende Größen, die Gegenwart und Zukunft brauchen, um im Klimawandel zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen, mit der alle Menschen, Tiere und Pflanzen leben können.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt