Bildung und der Pflichtschulabschluss
Die Chancen nutzen und den Abschluss der Pflichtschule nachholen.
Warum der Abschluss der Pflichtschule fehlt, kann viele Gründe haben. Das tut auch gar nichts zur Sache. Wichtig ist nur, dass Sie es jetzt ändern möchten. Was Sie davon haben? Mehr Selbstbewusstsein! Mehr Chancen im Arbeitsleben! Mehr Möglichkeiten!
Wie sehen die Teilnehmer den Lehrgang und wie geht es Ihnen dabei? Woher kommen Sie und was für einen Beruf wollen sie zukünftig ausüben?
Redaktion Erich Tomandl
Ähnliche Beiträge
- Unterwegs mit Verena Sperk von Frauen aus allen Ländern aus der Sendereihe „So klingt Innsbruck“ 29.03.2023 | FREIRAD
- Scheibchen – Weise süffiSable philantrop aus der Sendereihe „Scheibchen – Weise“ 22.03.2023 | FREIRAD
- C3 Radio: Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch? aus der Sendereihe „C3 Radio“ 22.03.2023 | Orange 94.0
- Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater | GemSe aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 22.03.2023 | Radio Helsinki
- Stadtteilradio Schallmoos im März – zum Weltfrauentag: Gespräch mit der vielseitigen... aus der Sendereihe „Salzburger Stadtteilradio“ 08.03.2023 | Radiofabrik
- do trans-Art80 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 27.02.2023 | Radiofabrik
- „Kärnten – vom Pannenstreifen auf die Überholspur“ aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 18.02.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Die perfekte Schule: Zeitreise in 2050 aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 05.02.2023 | Orange 94.0
- Klimakrise abwenden aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 01.02.2023 | Proton – das freie Radio