Bildung mit und ohne Schule pt. 2 – Diskussion
Die vergangene Sendung im Oktober behandelte den ersten Teil eines Diskussionsabends, der im Rahmen des Ars Electronica Festivals im September stattgefunden hat. Der Titel der Diskussion lautete: Begeisterung – Potential – Kompetenz – Erfolg. Wir haben im September den Impulsvortrag von Andre Stern gesendet. Andre Stern, ist freischaffender Musiker, Journalist und Autor des Buches: „… und ich war nie in der Schule“ Er berichtete aus seiner Biographie – wie er, der nie zur Schule ging und auch nicht von den Eltern unterrichtet wurde, trotzdem Lesen, Schreiben, Mathematik, Sprachen und alles was er so in seinem Leben braucht, gelernt hat und – trotz fehlendem offiziellen Schulabschluß erfolgreich ist.
Die heutige Sendung schließt an diesen Vortrag an und beinhaltet die Diskussion nach diesem Vortrag.
Ausgangspunkt der Diskussion war die Frage: Wie kann man mehr Begeisterung in die Schule bringen. Wie kann man das, was Andre Stern aus seiner Erfahrung berichtet hat – nämlich, dass man erfolgreich sein kann, wenn man etwas gerne macht in den Schulalltag einbringen.
Die Diskussionsrunde setzte sich zusammen aus:
André Stern (Freischaffender Musiker, Journalist)
Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter Ars Electronica Linz)
Erwin Dorn (Lehrer und Mitbegründer von kukusch – Kunst und Kultur an Schulen)
Ulrike Greiner (Rektorin Pädagogische Hochschule OÖ)
Nana Thurner (Gewinnerin Goldene Nica u19 – freestyle computing 2008)
verwendete Musik (cc): Serphonic – 5am, licensed to the public under http://creativecommons.org/licences/by-sa/2.0/de
Fokus Bildung – Bildung im Fokus
Zur Sendereihe StationFreies Radio Salzkammergut
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht?... aus der Sendereihe „C3 Radio“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0