Barrikaden und Pfeffer – Frauen erzählen Teil zwei
Die eigenen vier Wände zuerst! – Projekt ´Housing first´ und akustische Führung durch das Grazer Frauenwohnheim
Die schlimmen Ereignisse vom 20. Juni dieses Jahres in Graz, als ein Amoklenker durch die Innenstadt raste und drei Menschen in den Tod riss, beschäftigen auch Birgit, Evelyn und Nicole. Die drei Teilnehmerinnen beim Radio-Helsinki-Projekt ´Barrikaden und Pfeffer – Frauen erzählen´ schildern in dieser neuen Ausgabe der gleichnamigen Sendereihe ihre Eindrücke und Gefühle zu jenem Ereignis, das Graz in den vergangenen Wochen zutiefst bewegt hat.
Weiters in der Sendung: Eine akustische Führung durch das Frauenwohnheim der Stadt Graz, in dem zwei der beim Projekt mitarbeitenden Frauen zur Zeit leben und zwei weitere früher eine Zeit lang Unterschlupf gefunden haben. Evelyn und Nicole, die uns ´über das Ohr´ durch das Heim mitnehmen, erzählen von ihren Erinnerungen, bevor sie eine eigene Gemeindewohnung bekamen.
Und: ´Housing first´ – Ein neues Modell in der professionellen Hilfe für obdach – oder wohnungslose Menschen. Es besteht nun schon seit gut eineinhalb Jahren in Graz. Wir von Radio Helsinki haben nachgefragt, wie es funktioniert und angenommen wird.
Frauen erzählen
Sie machen gerade eine der schwersten Erfahrungen, die ein Mensch durchleben kann oder haben sie erst vor Kurzem gemacht: Frauen aus dem Frauenwohnheim der Stadt Graz, die ihre eigene Bleibe verloren haben und wohnungslos geworden sind bzw. die nun wieder nach schwierigen Zeiten auf eigenen Beinen stehen. Gemein ist ihnen allen aber ihr Mut, ihr Durchhaltevermögen und ihr großes Interesse für Neues. Deshalb startete Radio Helsinki mit ihnen gemeinsam ein Projekt. Unter dem Titel „Barrikaden und Pfeffer – Frauen erzählen“ enstehen im Laufe dieses Jahres Sendungen, die mit den Frauen gemeinsam erarbeitet werden. Dazu besuchen sie eigene Workshops bei Radio Helsinki und beschäftigen sich so mit dem Medium Radio. Die Teilnehmerinnen erhalten Wissen und erlernen Fertigkeiten, und gestalten gemeinsam mit der begleitenden Radio Helsinki- Redakteurin Irene Meinitzer die Sendereihe.
Sendungsgestaltung:
Aleksandra
Birgit
Evelyn
Nicole
Projektkoordination:
Irene Meinitzer
Barrikaden und Pfeffer – Frauen erzählen
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Unvergessliche Stimmen: Die Frauen, die die Brasilianische Musik prägten aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 18.02.2025 | Radio Helsinki
- Ich will mich nicht an diese Regeln halten – Beseder und das Ensemble... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- MUTWILLIG im Gespräch mit Sarah Sagerer aus der Sendereihe „Mutwillig“ 05.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Mut zur Veränderung aus der Sendereihe „Frauenpower – Zeit für dich“ 05.02.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- do trans-Art_103 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.01.2025 | Radiofabrik
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Frauenrechte und Kemal Atatürk aus der Sendereihe „Dialog FM“ 23.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 13.01.2025 | Proton – das freie Radio
- Psihoterapija in spol I Psychotherapie und Geschlecht aus der Sendereihe „Spol“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5