Aufwind Peru – Lernen im globalen Süden.
„Was kann reziprokes Empowerment in der Entwicklungszusammenarbeit leisten?“, fragt Corinna Pummer Pilaj in ihrer Disseration. Sie ist die Gründerin des Vereines „Aufwind – Peru Verein zur Förderung der Kinder des Andenkondors“.
2008 war Corinna nach Paria gereist, einem kleinen Dorf in Peru. Die Motivation: Kinder in Englisch unterrichten und auf ein gutes Leben vorbereiten. Bildung als Tor zur Welt, als Befreiung und Emanzipation. Die Erfahrungen der vierzehn Monate in Peru verändern auch das Leben von Corinna.
Sie schreibt ins Tagebuch: „Wasser aus der Leitung soll ich nicht trinken. Die Dusche teile ich mit sieben weiteren Nachbarn. Sie steht im Innenhof und das gletscherkalte Wasser fühlt sich an, als ob Reißnägel auf meinen Körper prasseln würden. Auch beim Wäschewaschen – manuell versteht sich – frieren mir dabei fast die Finger ab. Die PeruanerInnen sehen mir gerne bei dieser Tätigkeit zu, weil ich mich so ungeschickt anstelle und damit für den einen oder anderen Lacher sorge. Als blonde Gringa bin ich sowieso oft der Magnetpunkt einheimischer Blicke. Die Vermieterin lädt mich nachmittags manchmal auf Tee und frische Oliven ein. Sie erkundigt sich immer, ob ich mich wohlfühle. Diese Gespräche tun mir gut. In ihrem Wohnzimmer riecht es nach Eukalyptus und Teebaumöl. Es ist ein vertrauter Geruch, den ich von Besuchen bei meiner Oma in Österreich kenne (…) „
Mittlerweile hat Corinna ihre Dissertation zum „Reziproken Empowerment in der Entwicklungszusammenarbeit“ geschrieben und den Verein „Aufwind Peru“ gegründet. In fünf Partnerschulen haben Voluntäre Englisch unterrichtet und an Projekten mitgearbeitet. Wir sprechen über das Lernen durch Welterfahrung, Gemeinschaft, Offenheit und den nötigen Realismus.
Aufwind – Peru Verein zur Förderung der Kinder des Andenkondors
Ähnliche Beiträge
- Zehn Jahre PANOPTIKUM – Highlights & Ausblick aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 23.01.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- GüterWeGe on air – mit Raphael Ferbas zu Kolumbien aus der Sendereihe „Güterwege – Wir verlassen den Holzweg“ 13.01.2023 | Freies Radio B138
- Neues Jahr – neue Herausforderungen aus der Sendereihe „morgen“ 08.01.2023 | Radio Helsinki
- unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative... aus der Sendereihe „unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik“ 22.12.2022 | Radiofabrik
- do trans-Art 78 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2022 | Radiofabrik
- do trans-Art77 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 01.12.2022 | Radiofabrik
- Im Blickpunkt: Tom Zuljevic-Salamon aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 25.11.2022 | Freies Radio Freistadt
- trans-Art Workshop neu aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.11.2022 | Radiofabrik
- Bildung und der Pflichtschulabschluss aus der Sendereihe „Open Space Sondersendung“ 07.11.2022 | Radio FRO 105,0