Artenschutz in der EU gefährdet
Ist der Artenschutz in der EU gefährdet?
Laut dem Bundesverfassungsgesetz bekennt sich die Republik Österreich zum Tierschutz und zum
Umweltschutz. Allerdings beschloss die Berner Konvention vor Kurzem die Absenkung des Schutzstatus des Wolfes.
Was sind die Gründe, den Schutzstatus dieses Tieres zu senken? Welche Folgen hat dieser Schritt, bzw, welche Auswirkungen auf den Naturschutz in der EU hat dieser Schritt?
Interview mit Leona Fux, Wolfsexpertin von Tierschutz Austria
Die Artenvielfalt, die Schutzfunktion der österreichischen Wälder und sowie das natürliche Nachwachsen der Bäume sind stark gefährdet.
Welche Rolle hat der Wolf im Ökosystem und wie kann er dazu beitragen, den Wald gesund zu halten?
Inwiefern werden Krankheiten wie z.B Tuberkulose, an denen Rehe oder Hirsche erkranken, vom Wolf eingedämmt?
Interview mit dem Naturfotografen Bruno W.
Ähnliche Beiträge
- 74 Kilometer Fischernetz aus der Sendereihe „Azadi“ 15.11.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Von Felsenblümchen und Mähwiesen aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.09.2021 | FREIRAD
- Hirschstetten-Baustelle der Vorarbeiten zur Stadtstrasse besetzt, Mediziner... aus der Sendereihe „trotz allem“ 03.09.2021 | Orange 94.0
- Greenpeace zu den Bauarbeiten beim Knoten Hirschstetten/Stadtstrasse & Wolfgang... aus der Sendereihe „trotz allem“ 08.08.2021 | Orange 94.0
- Gedanken zum Wolf ua mit Gudrun Pflüger aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 16.07.2021 | Orange 94.0
- Über den Abschuss von Europas größtem Bären Arthur aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.05.2021 | Orange 94.0
- Wildbienen – Von Generalisten und Spezialisten aus der Sendereihe „Bioskop“ 07.04.2021 | FREIRAD
- Der Wolf wandert nach Österreich ein – aus Sicht einer Arten- und Naturschutz... aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.06.2020 | Orange 94.0
- Das große Krabbeln der Käfersendung aus der Sendereihe „Radio Unerhört-Das Radio ohne Barrieren“ 05.06.2020 | Radio Helsinki
- Biber aus der Sendereihe „natopia Ohrwurm“ 10.02.2020 | FREIRAD