Artenschutz in der EU gefährdet
Ist der Artenschutz in der EU gefährdet?
Laut dem Bundesverfassungsgesetz bekennt sich die Republik Österreich zum Tierschutz und zum
Umweltschutz. Allerdings beschloss die Berner Konvention vor Kurzem die Absenkung des Schutzstatus des Wolfes.
Was sind die Gründe, den Schutzstatus dieses Tieres zu senken? Welche Folgen hat dieser Schritt, bzw, welche Auswirkungen auf den Naturschutz in der EU hat dieser Schritt?
Interview mit Leona Fux, Wolfsexpertin von Tierschutz Austria
Die Artenvielfalt, die Schutzfunktion der österreichischen Wälder und sowie das natürliche Nachwachsen der Bäume sind stark gefährdet.
Welche Rolle hat der Wolf im Ökosystem und wie kann er dazu beitragen, den Wald gesund zu halten?
Inwiefern werden Krankheiten wie z.B Tuberkulose, an denen Rehe oder Hirsche erkranken, vom Wolf eingedämmt?
Interview mit dem Naturfotografen Bruno W.
Ähnliche Beiträge
- Stoppt Gerichtsurteil den japanischen Walfang? Nachrichtenbeitrag mit Greenpeace... aus der Sendereihe „OpenUp“ 17.04.2014 | Orange 94.0
- Stoppt Japan nach Gerichtsurteil den Walfang in der Antarktis? Interview mit... aus der Sendereihe „OpenUp“ 17.04.2014 | Orange 94.0
- Baggeralarm am Zieselfeld – streng geschütze Tiere lebendig begraben? aus der Sendereihe „OpenUp“ 10.03.2014 | Orange 94.0
- Über den Umgang mit bedrohten Tierarten: Z.B.: Ziesel aus der Sendereihe „OpenUp“ 04.07.2013 | Orange 94.0
- Töten für „Artenschutz und Armutsbekämpfung“? aus der Sendereihe „OpenUp“ 18.07.2011 | Orange 94.0