Artenschutz in der EU gefährdet
Ist der Artenschutz in der EU gefährdet?
Laut dem Bundesverfassungsgesetz bekennt sich die Republik Österreich zum Tierschutz und zum
Umweltschutz. Allerdings beschloss die Berner Konvention vor Kurzem die Absenkung des Schutzstatus des Wolfes.
Was sind die Gründe, den Schutzstatus dieses Tieres zu senken? Welche Folgen hat dieser Schritt, bzw, welche Auswirkungen auf den Naturschutz in der EU hat dieser Schritt?
Interview mit Leona Fux, Wolfsexpertin von Tierschutz Austria
Die Artenvielfalt, die Schutzfunktion der österreichischen Wälder und sowie das natürliche Nachwachsen der Bäume sind stark gefährdet.
Welche Rolle hat der Wolf im Ökosystem und wie kann er dazu beitragen, den Wald gesund zu halten?
Inwiefern werden Krankheiten wie z.B Tuberkulose, an denen Rehe oder Hirsche erkranken, vom Wolf eingedämmt?
Interview mit dem Naturfotografen Bruno W.
Ähnliche Beiträge
- #10: Umkehren mit Umsicht aus der Sendereihe „mosaik·.·.klima“ 03.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Auswilderung von Aras in Mexiko aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.11.2022 | Orange 94.0
- Urwälder in Österreich aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 27.09.2022 | FREIRAD
- Wölfe in Tirol aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Fvonk Dich Frei beim Waldrapp-Team aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 19.07.2022 | Radiofabrik
- Wenn Elefanten “rumblen”- die Erforschung der Tierlaute aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 12.04.2022 | Radio FRO 105,0
- Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 22.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Blüten.Reich – Gemeinsam für die Vielfalt aus der Sendereihe „KulturTon“ 01.02.2022 | FREIRAD
- Waldrodungsdebakel – Teil 2 aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2022 | Radio FRO 105,0
- Uni Konkret Magazin | 03.01.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.01.2022 | FREIRAD