Von Felsenblümchen und Mähwiesen
Christian Lüth ist Naturschutzbeauftragter der Tiroler Umweltanwaltschaft für den Bezirk Landeck. Im Interview erzählt der Ökologe warum er sich für den Naturschutz engagiert und berichtet von seiner Forschung über das Felsenblümchen im Karwendel und von seinen Erkenntnisse über die naturschutzfachliche Bedeutung von Bergmähdern und aktuelle Herausforderungen bei deren Bewirtschaftung.
Auch akustisch wird das Thema passend umrahmt, denn zum Abschluss hört ihr den Gesang der Großen Höckerschrecke, die sich auf südexponierten Bergmähdern besonders wohlfühlt.
Ähnliche Beiträge
- Artenschutz in der EU gefährdet aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 19.02.2025 | FREIRAD
- #8 Fair Wohnen, Fahrrad Fahren, aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.02.2025 | Radio Helsinki
- #2 Plastik geht baden aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 30.11.2024 | Radio Helsinki
- Schluss mit voreiligen Schüssen! aus der Sendereihe „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar....“ 30.10.2024 | Radiofabrik
- Am Wolfscamp in der Lausitz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.09.2024 | Orange 94.0
- Offener Brief an die Stadt Wien: A4-Redimensionierung JETZT: Klimaschutz statt... aus der Sendereihe „trotz allem“ 30.08.2024 | Orange 94.0
- Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024 aus der Sendereihe „trotz allem“ 11.05.2024 | Orange 94.0
- Welt Thunfischtag aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.05.2024 | Orange 94.0
- Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.04.2024 | Orange 94.0
- Interview mit Wolfsexperten Prof. Kotrschal aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.03.2024 | Orange 94.0