„Arbeit ist Arbeit“ – Frauennetzwerke in Österreich
Frauennetzwerke – warum ist es wichtig, sie aufzubauen? Was sind die größten Hürden? Wie genau geht man das an? Für uns auch deshalb relevant, weil die IG Kultur bereits mit dem zweiten Projekt versucht, ein europäisches Netzwerk unter Frauen aus der Roma Community anzustoßen. Es begann mit einem Workshop im Projekt Romani Lives und setzt sich nun im aktuellen Projekt TC Roma fort.
Sonja Ablinger, ehemalige Nationalratsabgeordnete und derzeit Vorsitzende des österreichischen Frauenrings erzählt uns etwas über die historische und politische Dimension, ehe wir uns mit Netzwerken von Frauen in Wirtschaft, Medien und Kultur beschäftigen. Michaela Hessenberger ist Journalistin bei den Salzburger Nachrichten und im Vorstand des Frauennetzwerks Medien Salzburg. Adelheid Moretti ist Landesvorsitzende des Netzwerkes Frau in Wirtschaft. Roswitha Kröll ist in der Geschäftsführung der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in Oberösterreich.
Die Frauen, die sich im Projekt TC Roma zwischen Wien und Barcelona vernetzen, kennen sich teilweise schon aus dem Projekt Romani Lives. Gilda Horvath sagt, in Österreich wären die Frauen aus der Roma Community bereits gut vernetzt. Sie meint der Projektfokus um geschichtliche Aufarbeitung und Gedenkkultur, der ja auch ein Teil der Familiengeschichte vieler Teilnehmender ist, macht eine gruppendynamische Auseinandersetzung nötig und damit auch eine emotionale Bindung zwischen den Aktivistinnen möglich. Hoffentlich ein guter weiterer Anstoß, ein solches Netzwerk erfolgreich und nachhaltig zu bilden.
Links:
http://www.sonja-ablinger.at/
https://www.wko.at/Content.Node/FIW-Wien/Startseite_FIW_Wien.html
http://www.salzburgermedienfrauen.at/
http://www.fiftitu.at/
http://igkultur.at/projekte/romani-lives
http://igkultur.at/projekte/tc-roma
Ähnliche Beiträge
- MUTWILLIG im Gespräch mit Verena Mühlleitner aus der Sendereihe „Mutwillig“ 02.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 26.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank! aus der Sendereihe „ichgesund“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Die Autstronautinnen und der Weltfrauentag aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0