Ach wie gut, dass niemand weiß…02/2024
Von den Redewendungen der heutigen 2. Ausgabe von „Ach wie gut“ verratet Ihnen Hans Berghtlaer nur die erste, die eigentlich ein Imperativ und keine Redewendung im landläufigen Sinn ist und da lautet: „Mehr Märchen“! Musikalisch werde ich versuchen, Sie mit Stücken folgender Komponisten bei Laune zu halten. Jetzt aber die Komponisten in der Reihenfolge ihres Auftretens: E. Satie, F. Liszt, J. Brahms, R. Schumann, R. Strauss dazu noch F. Tarrega, Isaac Albeniz, Joaquin Rodrigo.
Gestaltung der Sendung: Hans Bergthaler
Sendereihe
Ach wie gut, dass niemand weiß …
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Märchenwelten früher und heute Teil 2 aus der Sendereihe „Freistunde – Eine Radiosendung der...“ 31.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Heute bei UNIsounds: Die Oboe erzählt … Peter Tavernaro aus der Sendereihe „UNIsounds“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Märchenwelten früher und heute – Teil 1 aus der Sendereihe „Freistunde – Eine Radiosendung der...“ 24.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 2 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 23.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- lasst Euch ein auf ein griechisches Märchen, Fabeln und eine Sage aus der Sendereihe „Radiokäppchen“ 09.03.2025 | Radiofabrik
- Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 1 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 09.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Was, wenn Evas Apfel eine Birne war? Abseits der Thujen-Hecke#11 aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 17.02.2025 | Radiofabrik
- Des Kaisers neue Kleider – erzählt von Greti Affenzeller aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 10.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Leni Wallners Sagen im Pinzgauer Dialekt aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 19.12.2024 | Radiofabrik
- Die Übermuttergottes aus der Sendereihe „artarium“ 09.12.2024 | Radiofabrik