Märchenwelten früher und heute – Teil 1
In dieser Ausgabe von Freistunde erfährst du von uns (Elena und Emma) alles über die Ursprünge, Wandlungen und die Magie unserer Märchen. Ein besonderes Highlight ist die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Märchen „Schneewittchen“: Wir beleuchten die verschiedenen Versionen, Hintergründe und Symboliken und erzählen auch von den bevorstehenden Neuigkeiten dieses zeitlosen Klassikers. Wusstest du beispielsweise, dass die böse Königin während dem Tanz in eisernen Pantoffeln starb? Lass dich von den Erzählungen verzaubern und entdecke Märchen neu!
Foto: Emma Madlmayr, Elena Greifeneder
Sendereihe
Freistunde – Eine Radiosendung der HLW|HLK Freistadt
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Märchenwelten früher und heute Teil 2 aus der Sendereihe „Freistunde – Eine Radiosendung der...“ 31.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Heute bei UNIsounds: Die Oboe erzählt … Peter Tavernaro aus der Sendereihe „UNIsounds“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 2 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 23.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- lasst Euch ein auf ein griechisches Märchen, Fabeln und eine Sage aus der Sendereihe „Radiokäppchen“ 09.03.2025 | Radiofabrik
- Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 1 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 09.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Was, wenn Evas Apfel eine Birne war? Abseits der Thujen-Hecke#11 aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 17.02.2025 | Radiofabrik
- Des Kaisers neue Kleider – erzählt von Greti Affenzeller aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 10.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Leni Wallners Sagen im Pinzgauer Dialekt aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 19.12.2024 | Radiofabrik
- Die Übermuttergottes aus der Sendereihe „artarium“ 09.12.2024 | Radiofabrik