Meine Seele ist vielleicht nicht mitgekommen (15min)
Frauen in der Emigration berichten über ihre Erfahrungen mit einem Leben in einer anderen Kultur. Einreichung zum Alternativen Medienpreis Nürnberg 2002, Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Thema:Migration
Radiomacher_in:Claudia Dworschak, Edith Karl, Elfriede Ruprecht-Porod, Eva Immervoll, Helga Schager, Hildegard Griebl-Shehata, Margit Happerger, Michaela Schoissengeier, Sabine Schauer, Sonja Garstenauer, Susanne Wiesmayr
Ähnliche Beiträge
- frauenzimmer – zenska soba: interview mit grace marta latigo aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 16.06.2010 | Radiofabrik
- MiRa Live: Im Gespräch mit Sultan Özsecgin, FAIR aus der Sendereihe „CR 94.4“ 02.02.2010 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Fauenhaus Mirjam – Wie geht es weiter? aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 01.02.2010 | Radiofabrik
- 08.1 Interview mit Kenan Güngör aus der Sendereihe „BOJA Fachtagung 2009“ 23.01.2010 | Radio Helsinki
- Der Deutschtest im Test aus der Sendereihe „FROzine“ 24.12.2009 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Nina Kusturica in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 16.12.2009 | Radiofabrik
- Interview – Gewalt an Frauen mit Migrationshintergrund aus der Sendereihe „FROzine“ 29.11.2009 | Radio FRO 105,0
- Gewalt an Frauen mit Migrationshintergrund aus der Sendereihe „FROzine“ 29.11.2009 | Radio FRO 105,0
- Straßenaktion gegen neues Fremdenrecht aus der Sendereihe „FROzine“ 18.11.2009 | Radio FRO 105,0
- Vom RAND in die MITTE #8: „Neun Gedichte zur Macht der Machtlosen aus der Sendereihe „spacefemfm“ 16.11.2009 | Radio FRO 105,0