Raumnahme 2
In der 2. Sendung der sechsteiligen Sendereihe zum öffentlichen Stadtraum geht es um den öffentlich zugänglichen Raum – den Freiraum für Migratinnen und zwar am Beispiel der Organisation „Frauen aus allen Ländern“. Zu Gast sind eine Mitarbeiterin des Vereins und zwei Frauen mit Migrationshintergrund, die im Verein involviert sind. Moderation: Benedikt Sauer
Der Verein befindet sich momentan in einer existenzbedrohenden Situation. Durch die Streichung der Subventionen durch das Innenministerium sind bei „Frauen aus allen Ländern“ 13 von insgesamt 17 Deutschkursen gefährdet.
UNTERSTÜTZT die Frauen und ihren Raum durch eure ONLINE-UNTERSCHRIFT!
Petition und Hintergrundinfos unter: http://www.frauenausallenlaendern.org/wb/pages/dt/dt_aktuelles.php
Zum Projekt Raumnahme:
Die Stadt, historisch auch ein Synonym für Freiraum, wird zunehmend zum kontrollierten und besetzten Ort. Innsbruck zum Beispiel. Videoüberwachung ist Alltag, das städtische Zentrum eine Attraktion, Einkaufen auch architektonisch in Erlebniswelten eingebunden. Die Stadt ermöglicht unkonventionelle Lebensformen, aber sind diese, ist die soziale und kulturelle Vielfalt einer Ortes, in dem 26.000 Menschen mit migrantem Hintergrund leben, StadtbürgerInnen aus 147 Nationen, im Stadtbild adäquat sichtbar? „Sicherheit“ dient politisch als Argument, um den Stadtraum frei zu räumen von nicht Gewünschten. In der Kunst, mit Installationen im öffentlichen Raum, werden diese Verdrängung und die private Inbesitznahme des Stadtraums thematisiert. FREIRAD 105.9 wird sich im Frühjahr 2010 in einer Sendereihe im Rahmen des Projektes „Raumnahme“ (gefördert durch stadt_potenziale 09) mit der Besetzung des Stadtraums befassen. Und damit der Frage nachspüren: Wie viel öffentlicher Raum bleibt im Öffentlichen?
Raumnahme – Was bleibt öffentlich am öffentlichen Raum?
Zur Sendereihe StationFREIRAD
Zur StationÄhnliche Beiträge
- MUTWILLIG im Gespräch mit Verena Mühlleitner aus der Sendereihe „Mutwillig“ 02.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 26.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank! aus der Sendereihe „ichgesund“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Die Autstronautinnen und der Weltfrauentag aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0